Riesiges Interesse am Fortgang der Ereignisse in Mahlsdorf
Das Interesse der Mahlsdorfer war so groß, dass die Aula der Schiller-Schule nicht für alle gekommenen Bürger ausreichte. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Planungsvorstellungen der Senatsverwaltung UVK zum zweigleisigen Ausbau der Tram-Linie 62 von der Rahnsdorfer Straße zum Bahnhof Mahlsdorf.
Vorstellungen der Senatsverwaltung
Die Senatsverwaltung spricht sich bisher für eine zweispurige Streckenführung der Tram über die Hönower Straße aus. Die Autofahren sollen dann über den Neuen Hultschiner Damm und die Straße an der Schule fahren. Die Idee, die Tramlinie von der Hönower Straße zum Neuen Hultschiner Damm und zur Straße an der Schule zu verlegen, wurde nicht weiter geprüft. Außerdem wäre bei dieser Variante des Senats auch der Autoverkehr durchgehend in der Straße an der Schule möglich.
Was müssen wir weiter tun?
Nahezu alle Parteien haben sich mit ihren Vorstellungen dazu geäußert. So sind CDU, SPD und Bündnisgrüne der Meinung des Bürgervereins. Wir möchten keine Durchgangsstraße für Autos vor der neuen Schule.
Wir bitten vielmehr die Senatsverwaltung und Herrn Staatssekretär Kirchner, dass sei auch die zweite Variante doch noch prüfen. Dabei bitten wir jedoch zu beachten, dass der Autoverkehr wie bisher nicht durchgehend möglich ist auf der Straße an der Schule. Nach den bisherigen Zahlen können wir einen durchgehenden Autoverkehr auf dieser neuen Strecke nicht befürworten.
Wir hoffen auf baldige Planung dieser Variante. Wenn sie dann vorliegt, würden wir gern mit den Anwohnern und Gewerbetreibenden das Gespräch suchen. Dabei gilt es dann, die beiden dann vollständig geplanten Varianten abwägen und unsere Präferenz herausarbeiten.
Wie von Peter Eisenach und Jan Lehmann in der Veranstaltung deutlich gemacht wurde, geht es um eine umfassende Betrachtung der Verkehrssituation und ein akzeptables Verkehrskonzept für das Ortszentrum und die angrenzenden Siedlungsgebiete.
Anwohner und Gewerbetreibende: Bitte bringen Sie sich ein!
Wir möchten die Einwohner von Mahlsdorf/Nord und Alt-Mahlsdorf ermutigen, sich in den Prozess der weiteren Ausgestaltung unseres Ortsteiles einzubringen. Werden Sie Mitglied im Verein Mahlsdorfer Bürger e.V.
Resignieren und sich enthalten hilft keinem. Wir wollen das Erscheinungsbild und die Lebensqualität in unserem Ortsteil Mahlsdorf zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger wirksam verbessern. Wir wollen, dass Mahlsdorf schöner und lebenswerter wird. Hierfür brauchen wir Sie als aktive Mitstreiter.
Im Bürgerverein können wir die Vorschläge und berechtigten Kritikpunkte erfassen, bündeln und so gegenüber den Senatsverwaltungen und dem Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf effektiver vertreten.
In der nächsten Zeit werden die Weichen für wichtige Verkehrsbaumaßnahmen der Zukunft in Mahlsdorf gestellt. Die Verlängerung der Tramlinie 62 zum Bahnhof Mahlsdorf, die Erneuerung und Umgestaltung der Hönower Straße und des Hultschiner Dammes von der Rahnsdorfer Straße zum Bahnhof Mahlsdorf und Maßnahmen der Verkehrslösung einschließlich des ruhenden Verkehrs in den angrenzenden Siedlungsgebieten sowie im Ortsteilzentrum von Mahlsdorf stehen auf der Tagesordnung.
All das soll auch in einem neu vom Bezirk zu schaffenden Runden Tisch zur Sprache kommen.