Konstituierung Beirat zur Verkehrslösung Mahlsdorf

Am Tag nach der Bürgerversammlung fand am 24. April 2018 in der Friedrich-Schiller-Grundschule die konstituierende Sitzung des Beirates für die Verkehrslösung Mahlsdorf statt. Das geschah unter Leitung von Herrn Johannes Martin (CDU), Bezirksstadtrat von Marzahn-Hellersdorf für Wirtschaft, Straßen und Grünflächen.

Der Beirat wurde auf Beschluss des Bezirksamtes eingerichtet. Die Zielstellung des Beirates ist es, den Planungsprozess für die Verkehrslösung Mahlsdorf durch die Einbeziehung unterschiedlicher Interessengruppen und Anwohnerinitiativen zu begleiten. Den Rahmen für die Arbeit des Beirates bildet die Geschäftsordnung.

Arbeitspakete

Mit folgenden Arbeitspaketen wurde eine erste Arbeitsgrundlage für den Beirat geschaffen

Arbeitspaket 1 - Übersicht Bestand

- Übersicht Bebauungspläne
- Freigabe Verkehrsflächen
- Eigentumsverhältnisse
- Existierende Untersuchungen zur verkehrlichen Situation
- Daten zur aktuellen Verkehrsbelastung
- Identifikation notwendiger Datengrundlagen für den Beirat
- Anforderungen BVG

Arbeitspaket 2 - Überblick Planung

- Darstellung Vorzugsvariante der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
- Darstellung Planungsidee
- Feinabstimmung zur Planungsidee
- Vergleich Straßenquerschnitte
- Analyse Knotenpunkte insbesondere B1/5/Hönower Straße

Arbeitspaket 3 - Entlastung Hönower Straße

- Darstellung Untersuchung für eine Entlastungsstraße zur Hönower Straße

Arbeitspakt 4 - Ruhender Verkehr

- Analyse Ist-Situation(KFZ, Fahrrad)
- Mögliche Parkraumkonzepte

Noch weitere Vertreter gesucht

Mit der Einberufung der konstituierenden Sitzung haben zunächst Vertreter_innen von Organisation, Institutionen und der Bezirksverordnetenversammlung an der Beiratssitzung  teilgenommen. In einem 2. Schritt sollen nun Gewerbetreibende, Anwohner und Interessierte aus dem Kiez für eine Mitwirkung gewonnen werden. Dazu wird es durch das Bezirksamt in der einschlägigen Presse eine Veröffentlichung geben. Auf deren Grundlage können sich Bürgerinnen und Bürger für eine Mitgliedschaft im Beirat bewerben.

Da die Anzahl der Teilnehmer_rinnen begrenzt ist, erfolgt dann die Auswahl in einem transparenten Losverfahren. Alle Bürgerinnen und Bürger, vornehmlich aus dem Kiez,  sind aufgerufen, sich in das Beteiligungsverfahren einzubringen.

Wichtig für den Beirat ist ein breites Spektrum an Interessenvertreter_innen und Ortskundigen. Nur mit einem breiten Spektrum an Beteiligten können die Interessen der Anwohner und Anlieger gesichert und gewahrt werden. Für die Zukunft müssen sich noch viel mehr Mahlsdorfer_innen einbringen und mitmachen!

Die nächste Sitzung des Beirates ist für den 23.05.2018 geplant.