Bauvorhaben „Wohnen im alten Mahlsdorf“

Die GVG Projektentwicklungsgesellschaft mbH hat den Mahlsdorfer Bürger e.V. informiert über den Stand der Bauarbeiten informiert Die GmbH ist verantwortlich für das Bauvorhaben "Wohnen im alten Mahlsdorf".

Grußworte
Bürgermeisterin Pohle und Projektleiter Pietsch
Kran mit Richtkrone
Richtfest vom ersten Block
Gerüste und Kran
Baufortschritt
erster Block Wohnen im alten Mahlsdorf ist fertig
Schon fertig
Die ersten Büsche grünen schon
Rückseite

Es werden mehrere Wohnblöcke am alten Gutshaus Mahlsdorf errichtet. Dabei ist die Zeile 1 zum 01.09.2017 fertig gestellt und bezogen worden. 

Die Zeile 5 soll zum 01.12.2017 fertig gestellt werden und dann bezugsfertig sein. Im Frühjahr 2018 fertig werden.

Das Interesse scheint sehr hoch zu sein. Interessenten sollten sich auf der Homepage www.wohnen-im-alten-mahlsdorf.de über die noch verfügbaren Wohnungen informieren oder direkt eine E-Mail senden vermietung@gvg-ccg.berlin

Besichtigungen finden regelmäßig statt, Termine hierfür können über die o.g. E-Mail erfragt werden.

Auch beim Bauvorhaben direkt an der Hönower Straße Hier ist bereits der Dachstuhl drauf. Diese späteren sogenannten Service-Wohnungen werden Wohnungen für ältere Menschen. Im Erdgeschoss des Hauses mit den altersgerechten Wohnungen befindet sich dann eine angeschlossene Tagespflege. Auch hier können sich Interessenten schon jetzt registrieren lassen.

Ende Frühjahr 2018 wird das gesamte Bauvorhaben "Wohnen im alten Mahlsdorf" fertig gestellt. Vielleicht gibt es dann 2018 auch wieder einen Weihnachtsmarkt. Der muss dieses Jahr an dieser Stelle wegen der Bauaktivitäten ausfallen. Einen Weihnachtsbaum wird es dennoch geben.

Wir sind gespannt, ob durch den weiteren Zuzug in das Gebiet des Ortskerns Mahlsdorf auch der Druck steigt, mit einem Gesamtkonzept voran zu kommen. Das betrifft die Verkehrssituation genau so wie die der kulturellen Einrichtungen und kleineren Geschäfte. Auch die Mahlsdorfer Freiwillige Feuerwehr dürfte sich nicht uneingeschränkt über immer mehr Einwohner freuen. Denn auch die Feuerwehr ist nicht wie erhofft ausgestattet.

Der Mahlsdorfer Bürger e.V. setzt sich weiter dafür ein, dass alle Beteiligten zu einer Lösung kommen. Dafür kann der geplante "Runde Tisch Mahlsdorf" ein weiterer Baustein sein. Wir werden daran mitarbeiten, dass es damit alsbald weiter geht und weitere Bauvorhaben dem Umfeld gut angepasst werden.